Text: Svetlana Reinwarth

Fotos: Svetlana Reinwarth

Veröffentlicht am 22.05.2025

In Recklinghausen (Nordrhein-Westfalen) wollen Musiker einen neuen Weltrekord aufstellen.

In diesem Fall geht es natürlich nicht um Sport, sondern um Musik. Es soll ein musikalischer Weltrekord sein. Den wollen diejenigen aufstellen, die Streichinstrumente spielen, einschließlich Geigen, Bratschen, Celli und Kontrabässe.

Rathaus von Recklinghausen

Der aktuelle Weltrekord wurde im Jahr 2018 in Hongkong aufgestellt. Damals spielten 1.021 Musikerinnen und Musiker gemeinsam in einem Konzert mit Streichinstrumenten. Diese Leistung wurde in das „Guinness-Buch” aufgenommen.


Nun will die deutsche Kulturstadt Recklinghausen im Ruhrgebiet diesen Rekord brechen. Sie ist weit über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt, beispielsweise durch die Ruhrfestspiele. Das Festival wurde 1947 zum ersten Mal veranstaltet und findet seitdem jährlich in Recklinghausen statt.

Die Stadt Recklinghausen in NRW

„ In Recklinghausen kennen wir uns bekanntlich mit Weltrekorden aus",- sagte Bürgermeister Christoph Tesche gegenüber der Presse. Bereits 2019 wurde im Rahmen der Weihnachtsveranstaltung „Recklinghausen leuchtet” hier der Weltrekord im Vorlesen von Märchen aufgestellt.


Der Bürgermeister der Stadt wird übrigens auch selbst an dem Konzert teilnehmen. Er beschäftigt sich derzeit aktiv mit Musik und nimmt Cello-Unterricht an einer Musikschule. Er ist davon überzeugt, dass die Kulturstadt Recklinghausen genügend Musikerinnen und Musiker versammelt, die ein Konzert spielen werden, das einen alten Weltrekord brechen und ins Guinness-Buch der Rekorde kommen wird.

Die Stadt Recklinghausen in NRW

Dieses grandiose Konzert findet im Rahmen des 42. Westfälischen Hansetags am 6. Juli 2025 um 15.00 Uhr auf dem Rathausvorplatz statt. Organisiert wird das Projekt von Rasmus Baumann, dem Chefdirigenten der Neuen Philharmonie Westfalen, der auch das Orchester dirigiert. Alle, die ein Streichinstrument spielen, können sich auf der Website anmelden, die Noten herunterladen und an den gemeinsamen Proben teilnehmen.


Zur Aufführung kommt die Europa- Hymne. Damit der Rekord zustande kommt, müssen mindestens 1.022 Musikerinnen und Musiker teilnehmen. Bisher haben sich bereits rund 700 Personen angemeldet.