Text: Svetlana Reinwarth

Foto: Svetlana Reinwarth

Veröffentlicht am 26.03.2025

Wie aus einem kleinen Dorf am Roten Meer ein erstklassiger Badeort wurde. Unsere Reise ins frühlingshafte Hurghada im März 2025.

Hafenpromenade von Hurghada Marina

Ende März 2025 besuchte die Redaktion des Düsseldorfer Blattes zum dritten Mal Hurghada, die warme und sonnige Stadt am Roten Meer. Wir kommen immer wieder gerne hierher. Es ist ein weltbekannter Badeort in Nordafrika an der Westküste des Roten Meeres. Während in Europa, wie jetzt, der Frühling gerade erst beginnt und die Tage noch kühl sind, ist das Wetter hier gut und die Sonne scheint das ganze Jahr. Unsere Leserinnen und Leser erinnern sich sicher noch an unsere Reisen nach Hurghada und die Veröffentlichungen darüber.

Landschaft am Meer. Blick von der Strandpromenade von Hurghada Marina.

Von Düsseldorf nach Hurghada braucht man etwa sechs Stunden, von Österreich etwas weniger. Wir sind mit der Billigfluglinie WIZZAIR von der österreichischen Hauptstadt Wien nach Hurghada geflogen. Der internationale Flughafen von Hurghada wurde 1982 erbaut und diente zunächst als kleines Drehkreuz für Passagierflugzeuge. Heute ist er der zweitgrößte Flughafen Ägyptens und spielt eine wichtige Rolle im touristischen Leben des Landes.

Ein WIZZAIR-Flugzeug bei der Startvorbereitung in Hurghada.

Hurghada selbst war übrigens zunächst nur ein kleines Fischerdorf. Auf der Landkarte erschien es 1905 als El Gardaka. Nach der Entdeckung von Ölvorkommen im Jahr 1913 wurde Hurghada zum Stützpunkt für britische Ölarbeiter.


Erst 1979, als der deutsche Millionär und begeisterte Taucher Falco Engelhard die Schönheit des Roten Meeres zu schätzen lernte und begann, Taucher zum Diving einzuladen, begann sich die Stadt zu entwickeln. Diese Touren erfreuten sich bei den Europäern großer Beliebtheit, und 1979 wurde mit Unterstützung des ägyptischen Investors Mohhamadi Hovaidak das erste Sheraton-Hotel in Hurghada gebaut. Heute gibt es in Hurghada mehr als 150 Hotels, davon fast 90 der 4- und 5-Sterne-Kategorie. Und es werden immer mehr. Auch die Einwohnerzahl der Stadt wächst und liegt heute bei rund 200.000. Und von einem abgelegenen Fischerdorf hat sich Hurghada zu einem erstklassigen Urlaubsort entwickelt, in den Touristen aus aller Welt gerne kommen.

Отель" Eagles Downtown Zahabia Resort & Aqua Park"

Für unser Redaktionsteam ist es zur Tradition geworden, bei Reisen nach Hurghada im Eagles Downtown Zahabia Resort & Aqua Park zu übernachten. Es handelt sich um ein 4-Sterne-Hotel, das 20 Autominuten vom internationalen Flughafen Hurghada entfernt liegt.


Das Eagles Downtown Zahabia Resort & Aqua Park wurde 1996 eröffnet und feiert somit nächstes Jahr sein 30-jähriges Bestehen. Das Hauptanliegen des Hotels ist es, alles zu tun, damit sich die Gäste wie zu Hause fühlen. Die Mitarbeiter des Hotels tun alles, um den Urlaubern Bequemlichkeit, Komfort und Sicherheit zu bieten.

Generalmanager des Hotels Fathy Tawfik ( rechts), Manager des Hotels Mohamed Emam (li)

Es gibt gemütliche Zimmer, gutes Essen, Sonnenbaden, Schwimmen, 2 Swimmingpools auf dem Hotelgelände. Außerdem hat das Hotel einen eigenen Strand, den man in 15 Minuten zu Fuß erreichen kann. Es ist sehr angenehm, dass unsere Redaktion im Hotel bereits bekannt ist und als liebe Gäste begrüßt wird. Der Hotelmanager, Herr Emam, sagte im Gespräch mit unserer Redaktion: "Wir haben jetzt einen sehr großen Ansturm von Urlaubern in unserem Hotel. Fast alle Zimmer sind ausgebucht, die Gäste kommen aus der ganzen Welt. Aus Deutschland, Österreich, Frankreich, England, Italien und anderen Ländern.

Mohamed Emam

Mitarbeiter der Rezeption

Strand vom Eagles Downtown Zahabia Resort & Aqua Park Hotel

Natürlich kommen die meisten Besucher ans Rote Meer, um sich zu sonnen, zu schwimmen und die Schönheit der Unterwasserwelt zu genießen. Es ist ein Paradies für Liebhaber von Tauchen, Schnorcheln, Surfen und anderen Wassersportarten.

Hafenpromenade von Hurghada Marina

Liebhaber von antiken Sachen und der Geschichte reisen gerne nach Kairo und Luxor, um die Pyramiden zu besichtigen. Touristen, die die Sehenswürdigkeiten von Hurghada kennenlernen möchten, können an der schönen Promenade des Yachthafens von Hurghada spazieren gehen, in der Sheraton Street bummeln oder in die Altstadt, El Dahar, gehen, wo zahlreiche Händler ihre Produkte, Souvenirs und Geschenke anbieten.

Der Verkäufer MISCHA bietet den Touristen seine Waren an

Bei diesem Besuch nahmen wir an einer Meerestiershow in der Makadi Bay teil. Unter der Anleitung erfahrener Trainer präsentierten sich Delfine, Seehunde und ein echter Publikumsliebling - das Walross. Die Zuschauer applaudierten begeistert und wollten die talentierten Künstler gar nicht mehr gehen lassen. Wer wollte, konnte nach der Show mit den Delfinen im Becken schwimmen.

Delfinenschow im Makadi-Bay

Ein Walross tritt vor dem Publikum auf

Wie schon beim letzten Mal besuchten wir in Hurghada ein echtes türkisches Hamam. Hier wird den Gästen neben dem traditionellen Hamam, Sauna, Whirlpool und Dampfbad auch eine Ganzkörpermassage angeboten, nach der man sich gestärkt und verjüngt fühlt.


Jedes Mal, wenn wir Hurghada verlassen, sind wir ein bisschen traurig. Wir wollen nicht weg von einem Ort, wo es immer warm und gemütlich ist, wo es viel Grün und schöne Natur gibt. Wo das Wetter immer gut ist und es nie regnet.


Ohne Zweifel werden wir hierher zurückkehren. Um uns auszuruhen, um Kraft zu tanken und um diesen paradiesischen Ort wieder zu besuchen, an dem die Sonne scheint, die unsere Laune hebt und uns Vitalität verleiht.