Text: Svetlana Reinwarth
Fotos: Svetlana Reinwarh
Veröffentlicht am 13.03.2025
Die ITB 2025 in Berlin war ein voller Erfolg
Messe Berlin in der deutschen Hauptstadt
Vom 4. bis 6. März 2025 fand in Berlin die weltweit führende Tourismusmesse ITB 2025 statt. An der Messe nahmen 5.800 Unternehmen aus über 170 Ländern teil. In nur drei Tagen lockte die Messe rund 100.000 Besucher nach Berlin, von denen 87 Prozent aus dem Ausland kamen.
Messe Berlin in der deutschen Hauptstadt
Traditionell wird eines der ausstellenden Länder zum offiziellen Partnerland der ITB. In diesem Jahr war dies Albanien. Edi Rama, Ministerpräsident von Albanien, der zu einem Besuch nach Berlin gekommen war, sprach auf der Eröffnungsfeier der ITB 2025. Er erzählte den versammelten Gästen von seinem Land und warum man es unbedingt besuchen sollte. Albanien sei lange Zeit eher verschlossen gewesen, nun sei es an der Zeit, seine Attraktionen kennen zu lernen. Bei der Eröffnungsfeier traten auch albanische Tänzer, Musiker und Sänger auf.
Albanische Künstler treten bei der Eröffnungsfeier der ITB auf
Albanische Künstler treten bei der Eröffnungsfeier der ITB auf
Das „Düsseldorf Blatt“ besucht jedes Jahr die ITB und informiert sich mit großem Interesse über neue Reiseziele und Neuheiten der Tourismusbranche.
Traditionell besuchten wir auch in diesem Jahr die Stände der zentralasiatischen Republiken Usbekistan, Tadschikistan und Kirgisistan.
Unsere Redaktion kennt Usbekistan schon gut. Wir waren bereits viermal dort und haben jedes Mal die schönen Städte, die freundlichen Menschen und die erstaunlich gute Küche bewundert. Auf der ITB 2025 präsentierte sich Usbekistan mit einem großen Länderstand mit 12 Unternehmen. Usbekische Aussteller waren auch in anderen Pavillons auf dem Messegelände vertreten.
Nationalstand von Usbekistan
Usbekistan wächst und entwickelt sich und hat ein großes touristisches Potential. Innerhalb von drei Tagen fanden rund 300 Treffen statt, wichtige Verhandlungen wurden geführt und Abkommen unterzeichnet. "Warum sollten Touristen Usbekistan besuchen? - fragten wir Dilshod Akhatov, S.E. Botschafter der Republik Usbekistan in der Bundesrepublik Deutschland.
S.E. Botschafter der Republik Usbekistan in der Bundesrepublik Deutschland Dilshod Akhatov (rechts) mit Ausstellern am usbekischen Nationalstand
Im Gespräch mit unserer Redaktion sagte er: „Ich empfehle Touristen aus vielen Gründen, Usbekistan zu besuchen: Es hat eine reiche Geschichte, schöne alte Städte, die viele schon kennen. Aber es entwickeln sich auch neue Bereiche wie Agrotourismus, Ausflüge in die Wüste und in die Berge. Leider haben wir kein eigenes Meer, außer dem ausgetrockneten Aralsee. Aber es gibt wunderschöne Seen, an denen man einen wunderbaren Urlaub verbringen kann. Es ist ein sonniges und gastfreundliches Land, in dem man sich auch nachts ruhig und sicher fühlen kann. Dort wird Ihnen nichts passieren!
Der Stand der Republik Tadschikistan war ebenfalls auf der ITB2025 vertreten. Er war sehr schön und farbenfroh dekoriert. Er wurde von der Regierung der Republik Tadschikistan in Zusammenarbeit mit dem Komitee für Tourismusentwicklung des Landes und der Botschaft der Republik Tadschikistan in Deutschland organisiert. S.E. Der Botschafter der Republik Tadschikistan in Deutschland, Herr Imomudin Sattorov, war am Stand anwesend und begrüßte zusammen mit seinen Mitarbeitern die Gäste.
S.E. Der Botschafter der Republik Tadschikistan in Deutschland ( der dritte rechts), Herr Imomudin Sattorov
Die Republik Tadschikistan liegt in Zentralasien und bietet Touristen eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten. Dazu gehören das Pamirgebirge, der Iskanderkul-See, die Marguzor-Seen, die heißen Quellen von Garm-Tschaschma und die Festungen von Jamchun, Gissar und Chulbuk.
Am tadschikischen Stand begrüßten uns Mushtari Fakhimi, Mitarbeiterin der Internationalen Universität für Tourismus und Unternehmertum in Duschanbe, und ihre Kollegen, die aus der tadschikischen Hauptstadt Duschanbe nach Berlin gekommen waren.
Sie sagte uns: „Vielen Dank an die ITB Berlin, die eine Brücke zwischen Kulturen, Nationen und Märkten ist. Der Stand von Tadschikistan ist eine großartige Gelegenheit, neue Beziehungen zu Menschen aus verschiedenen Ländern aufzubauen. Er ist eine aufregende und beeindruckende Demonstration des einzigartigen Tourismusangebots Tadschikistans. Es ist eine Gelegenheit, seine Geschichte, Schönheit und Kultur mit der Welt zu teilen. “
Der tadschikische Musiker Khayrullo Dadoboev
Der Musiker Khairullo Dadoboev spielte für die Besucher des Standes feurige tadschikische Nationalmelodien und die Redaktion des " Düsseldorfer Blattes" gab dem tadschikischen Fernsehen ein kurzes Interview, in dem wir unsere Eindrücke vom Stand schilderten und den Mitarbeitern für ihre interessante und wichtige Arbeit dankten. Der Beitrag ist auf der Website https://www.facebook.com/share/v/166QTdTbBm/?mibextid=wwXIfr zu sehen.
Nationalstand der Kirgisischen Republik
Die Redaktion des " Düsseldorfer Blattes" besuchte auch den Stand der Republik Kirgisistan. Er war dank seiner schönen hellgrünen Farbe schon von weitem zu erkennen. Die Mitarbeiter in ihren Nationaltrachten begrüßten die Gäste und beantworteten zahlreiche Fragen über ihr Land.
Nationalstand von der Republik Kirgisistan
Die offizielle Eröffnung des Standes wurde von Herrn Omurbek Tekebaev, Botschafter der Kirgisischen Republik in Deutschland, und Herrn Asylbek Aliev, Vizepräsident des Fonds zur Unterstützung der Tourismusentwicklung, vorgenommen. Der Botschafter erklärte gegenüber unserer Redaktion, dass die Hauptaufgabe des Standes darin bestehe, neue Touristen zu gewinnen. In Kirgisistan leben rund 7 Millionen Menschen, im vergangenen Jahr besuchten 8,5 Millionen Gäste das Land, davon 25.000 aus Deutschland.
Omurbek Tekebaev, S.E. Botschafter der Kirgisischen Republik in Deutschland, und Herr Asylbek Aliev, Vizepräsident des Fonds zur Unterstützung der Tourismusentwicklung
Kirgisistan gilt als Paradies für Touristen. Das Land hat hohe Berge, die 90 Prozent seines Territoriums bedecken. Wunderschöne Pässe, Seen, eine reiche Flora und Fauna. Die höchsten Gipfel der Welt - Pobeda, Lenin und Khan Tengri - befinden sich hier. In Kirgisistan gibt es mehr als 2.000 Seen und rund 40.000 Flüsse. Die Menschen sind sehr gastfreundlich und warmherzig. Wer sie trifft, wird mit landestypischen Speisen und Getränken wie Kumys (Stutenmilch) oder Tee bewirtet. Ein wunderbares Land, das Sie immer willkommen heißen wird!
Die ITB Berlin 2025 war ein großer Erfolg. Im nächsten Jahr wird sie wieder ihre Tore für Aussteller und Besucher aus aller Welt öffnen. Die ITB-Messe findet vom 3. bis 5. März 2026 statt. Und wir freuen uns darauf, Sie wieder zu sehen.