Text: Svetlana Reinwarth

Fotos: Svetlana Reinwarth

Veröffentlicht am 25.02.2025

Der Karnevalsabend in Düsseldorf/ Garath am 22.02.2025 war sehr schön, lustig und mitreißend.

Die Karnevalstraditionen am Rhein reichen bis ins Mittelalter zurück. Bereits im 12. Jahrhundert begannen diese Feste in Italien und werden bis heute traditionell jedes Jahr gefeiert. In Deutschland am Rhein finden die schönsten Karnevalsumzüge in Köln, Düsseldorf, Mainz, Koblenz, Krefeld, Aachen, Eschweiler und einigen anderen Städten statt.

Karnevalsumzug in Düsseldorf

Der Karneval selbst hat in Düsseldorf bereits am 11.11.2024 begonnen und dauert fast 5 Monate bis zum Aschermittwoch am 03.03.2025. Dann endet der Karneval. Am 27.02.2025 ist Altweiberdonnerstag und am Montag, den 01.03.2025 - Rosenmontag. Der Düsseldorfer Seniorenclub „Juvenal“ wollte dem Karneval nicht nachstehen und organisierte einen eigenen Karnevals- und Tanzabend, der sehr fröhlich, mitreißend und interessant war. Auch die Redaktion des „Düsseldorfer Blattes“ war zur Karnevalsfeier eingeladen und wir verbrachten drei Stunden in angenehmer, fröhlicher und freundschaftlicher Gesellschaft.


Der Club „Juvenal“ arbeitet unter der Schirmherrschaft des Kultur- und Bildungszentrums „Kin-Top“. „Kin-Top“ (Leiterin - Elina Chernova) ist in Düsseldorf für seine Aufklärungs-, Integrations- und Bildungsaktivitäten bekannt, das Zentrum  bietet Bildungsprogramme für Kinder, Jugendliche, junge Menschen und Erwachsene an ( www.kin-top-foerderungszentrum.de)

Karneval in Düsseldorf-Garath

Der Karneval wurde von Alla Matusova, der ständigen Moderatorin der Tanzabende des Juvenal Clubs, vorbereitet und durchgeführt. Sie machte das, wie immer, sehr kreativ und einfallsreich. Dank ihr war die Atmosphäre im Saal wirklich festlich, die Gäste wurden in das Geschehen einbezogen und man spürte, dass sie sich dafür interessierten. Boris Tafipolski war für die technische Seite des Abends und die Musikauswahl verantwortlich. Alla Matusova sagte: „Ich stelle mir jedes Mal die Aufgabe, einen fröhlichen und unvergesslichen Tanzabend zu gestalten, bei dem jeder seine Fähigkeiten und Talente entfalten kann. Der heutige Abend ist dem Karneval gewidmet, deshalb sind viele Gäste in Karnevalskostümen gekommen."

Viele Gäste sind mit Karnevalskostümen gekommen

Aber es war nicht nur eine Kostümparade, sondern die Gäste waren als Figuren aus bekannten literarischen Werken, Märchen oder Filmen verkleidet. Mit wenigen Worten sollten sie über ihre Figur erzählen und das Publikum sollte erraten, als wen sie verkleidet waren. „Ich selbst bin sehr lebenslustig, und meine Heldin stirbt leider, sie fällt unter einen Zug“,- sagte Larisa über ihr Kostüm, in dem das Publikum unschwer Anna Karenina erkannte.


Es gab Rotkäppchen und den bösen Wolf, Romeo und Julia, Iwan Zarewitsch und Wassilisa Premudraja, der Spion Otto von Stirlitz und Funkerin Kat und viele andere. Nach der Vorstellung der Kostüme mussten die Paare zusammen tanzen und dann wurde der Sieger gekürt.

Die Teilnehmer des Abends präsentieren ihre Kostüme

Die Teilnehmer des Abends präsentieren ihre Kostüme

Die Teilnehmer gaben sich große Mühe, ihre Kostüme zu präsentieren, und die Gewinnerin war Ludmila, die die kasachische Nationaltracht selbst genäht hatte.

Die Teilnehmer des Abends präsentieren ihre Kostüme

Das Kostüm von Ludmila wurde als Sieger anerkannt

Am Ende des Abends machten alle gerne ein Gruppenbild und waren sich einig, dass es ein gelungener Abend war. Nach der Kostümparade gratulierte man  traditionell den im Februar geborenen Teilnehmern. Für jeden gab es ein kleines Geschenk. Das war sehr rührend und schön.


Die Gäste gingen in festlicher Stimmung nach Hause. Alla Matusova erzählte uns: „Am Ende des Abends kamen die Leute auf mich zu und bedankten sich aus tiefstem Herzen. Das zeigt, dass ihnen der Abend gefallen hat und ich hoffe, dass sie sich noch lange daran erinnern werden!"

Kostümparade und Gruppenbild