Text: Svetlana Reinwarth

Fotos: Svetlana Reinwarth

Veröffentlicht am 15.12.2024

In St. Petersburg wurde die bekannte Pyschechnaja/ Donutbude in der Bolschaja Konjuschennaja Str.25 nach einer Renovierung wieder eröffnet.

Die berühmte Donutbude befindet sich auf der Straße Bolschaja Konjuschennaja 25

Einige Adressen in St. Petersburg sind längst Teil der Stadtgeschichte geworden. Dazu gehört die Straße Bolschaja Konjuschennaja 25 (früher Uliza Sheljabowa).


Hier befindet sich die älteste Donutbude in St. Petersburgs (russisch: "Pyschechnaja"), die seit 1958 in Betrieb ist. Trotz ihres ehrwürdigen Alters arbeitet sie noch zur Freude der Einwohner und Gäste von St. Petersburg. Russische Donuts/Pyschki schmecken hier besonders gut, der Milchkaffee wird wie in alten Zeiten aus einem riesigen Metalltank serviert und statt Servietten wird geschreddertes Papier verwendet. Viele Jahre begrüßte der rothaarige Kater Vasily die Besucher, leider verstarb er im Jahr 2021 und bis heute wurde kein Ersatz für ihn gefunden. .

Diese Donutbude ( Pyschechnaja) steht sogar im „Roten Buch“ von St. Petersburg, zusammen mit anderen historischen Sehenswürdigkeiten. Vor der Revolution befand sich in diesem Gebäude ein Friseursalon, den Grigori Rasputin, ein Favorit der Zarenfamilie, häufig besuchte.


Wenn die Redaktion des "Düsseldorfer Blattes" nach St. Petersburg kommt, besuchen wir traditionell Pyschechnaja in der Sheljabowa-Straße. Dort kann man  nicht widerstehen, einige der appetitlichen, heißen, mit Puderzucker bestreuten Donuts/Pyschki zu kaufen. Das Geheimnis ihrer Herstellung wird übrigens nicht verraten, es ist ein „Betriebsgeheimnis“.


Wir wissen nur, dass der Teig für diese Donuts aus Mehl, Eiern, Zucker, Salz und Pflanzenöl hergestellt wird. Gebacken werden sie in einer speziellen Maschine. Warum sie so besonders und lecker sind, wer weiß?

Im November wurde der berühmte Donutbude wegen Renovierungsarbeiten  geschlossen. Am 12. Dezember 2024 wurde sie zur Freude der Besucher wiedereröffnet. Im Moment gibt es nur einen Raum, in dem die Besucher an den Tischen stehen können. Bald wird es auch einen Raum mit Sitzgelegenheiten geben.


Es ist immer sehr viel los hier. Kinder mit ihren Eltern, Jugendliche, die mittlere Generation, Omas und Opas. Da es in der Nähe Schulen und Universitäten gibt, kommen immer viele Schüler und Studenten nach dem Unterricht in ihre Lieblingsbäckerei. St. Petersburg war schon immer ein beliebtes Touristenziel. In der letzten Zeit wurde die "Pyschechnaja" in der Bolschaja Konjuschennaja sogar in mehrere Reiseführer aufgenommen.


Unsere Redaktion empfiehlt: Wer in St. Petersburg unterwegs ist, sollte unbedingt einen Spaziergang auf dem Nevsky Prospekt machen und von der Admiralität in Richtung Gostiny Dvor in die Bolshaya Konyushennaya 25 einbiegen, wo ihn eine gemütliche, warme und vor allem sehr „leckere“ Ecke des alten St. Petersburg erwartet.



"Pyschechnaja na Bolschoi Konjuschennoj".


Bolschaja-Konjuschennaja-Straße 25, St. Petersburg
U-Bahn: Gostiny Dwor und Newski Prospekt.
Öffnungszeiten: 10.00 bis 20.00 Uhr ohne Ruhetage

Olga verkauft Pyschki aus Sankt-Petersburg