Text: Svetlana Reinwarth

Fotos: Svetlana Reinwarth

Veröffentlicht am 29.12.2024

"Wie wird St. Petersburg das neue Jahr 2025 feiern? - ein Telefongespräch mit unserer Redaktion in Russland

Winter in Sankt-Petertsburg

Es ist nicht mehr lange hin bis zum neuen Jahr 2025. Wir haben unsere Redaktion in St. Petersburg angerufen und gefragt, wie sie sich auf Silvester und das russisch-orthodoxe Weihnachtsfest vorbereitet? Silvester wird in Russland in der Nacht vom 7. auf den 8. Januar gefeiert.

Winter in Sankt-Petertsburg

Unsere Kollegen berichteten, dass die bevorstehenden Feiertage in der Stadt an der Newa deutlich zu spüren sind. „Wir bereiten uns gut auf die Feiertage vor. Das merkt man vor allem daran, wie die Straßen geschmückt sind, überall stehen Weihnachtsbäume. Ein sehr schöner Weihnachtsbaum steht zum Beispiel in der Nähe der Ermitage auf dem Schlossplatz, einem beliebten Erholungs- und Spazierplatz für die Bürger und Gäste von St. Petersburg. Am letzten Tag des alten Jahres, dem 31. Dezember, finden Konzerte mit bekannten Künstlern und ein großes Feuerwerk an der Newa statt. “

Winter in Sankt-Petertsburg

Im Winter werden in der Stadt traditionell Eisbahnen eröffnet, auf denen Erwachsene und Kinder Schlittschuh laufen können. Russland ist ein Land mit einer langen Tradition im Wintersport. Dazu gehören Eiskunstlauf, Skifahren, Eishockey und Biathlon. Bei uns gibt es zum Beispiel eine große Tradition: Wenn in der Stadt viel Schnee liegt, fahren die Skifans mit dem Zug in den Wald. Das sind spezielle Fahrten, die „Skipfeile“, bei denen man morgens aus der Stadt zum Skifahren fährt und abends wieder zurück.

Die Tradition der Winter-Neujahrsmärkte wurde in St. Petersburg wiederbelebt. Hier kann man Spielzeug, Schmuck, Souvenirs und Geschenke kaufen, Glühwein oder Tee trinken. Die russische Küche probieren. Alle lieben die Neujahrsmärkte und gehen gerne hin.

Winter in Sankt-Petertsburg

Um die Einwohner und Gäste der Stadt in festliche Stimmung zu versetzen, werden in den Theatern und Konzertsälen Neujahrsvorstellungen aufgeführt, sowie sogenannte "Weihnachtsbaum-Feiertage" für Kinder, in denen Väterchen Frost, Schneemädchen und Figuren aus beliebten Zeichentrickfilmen auftreten.

Schneefall in St.Petersburg

Aber natürlich finden die wichtigsten Feierlichkeiten in unserer Stadt im Kreise der Familie statt, denn das Neujahrsfest ist in Russland ein Feiertag, der in der Regel im Kreise der Lieben gefeiert wird. Alle schmücken Weihnachtsbäume, dekorieren die Wohnungen mit Girlanden und Luftschlangen, decken den Tisch und kochen ihre Lieblingsgerichte: „Olivier-Salat“, „Hering im Mantel“, „Mimosen-Salat“, „Venegret“, „Napoleon-Kuchen“ und vieles mehr. In der Silvesternacht gibt es im Fernsehen festliche Konzerte und natürlich ein KLASSIKER, beliebt von vielen Generationen „Die Ironie des Schicksals oder Mit leichtem Dampf“. Und um Mitternacht, wenn die Sektgläser klirren, sagen sich alle: "Frohes neues Jahr!


Die St.Petersburger Redaktion wünscht allen Lesern einen guten Rutsch, Gesundheit, Glück und Erfolg im neuen Jahr. Wir gratulieren unseren Kollegen in Russland und wünschen auch ihnen alles Gute.