Text: Svetlana Reinwarth
Fotos: Svetlana Reinwarth
Veröffentlicht am 06.06.2025
Puschkins Geburtstag, Tag der russischen Sprache und " Bücherbummel" auf der Königsallee in Düsseldorf
All dies fand am 6. Juni 2025 in Düsseldorf statt.
Zum einen feierten Fans und Verehrer des russischen Dichters, Prosaikers und Dramatikers Alexander Sergejewitsch Puschkin seinen 226. Geburtstag. Es ist zu einer guten und langjährigen Tradition geworden, dass an seinem Geburtstag und an seinem Todestag Blumensträuße zu der Büste des Dichters gebracht werden, die sich auf dem Oberbilker Markt in Düsseldorf befindet.
Puschkin-Denkmal in Düsseldorf
Düsseldorf ist die einzige westdeutsche Stadt mit einem Puschkin-Denkmal. In Ostdeutschland gibt es Denkmäler in Weimar, Gera, Coswig und Hammer. Das Puschkin-Denkmal in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt wurde 1996, also vor 29 Jahren, eingeweiht. Es wurde vom Moskauer Bildhauer Juri Tschernow geschaffen und im Stadtteil Oberbilk, unweit des Hauptbahnhofs, aufgestellt.
Dieses Denkmal wurde von der Moskauer Regierung gestiftet und im Jahr 1996 im Beisein des damaligen Moskauer Bürgermeisters Juri Luschkow enthüllt. Im Gegenzug erhielt Moskau von Düsseldorf ein Denkmal für den großen deutschen Dichter Heinrich Heine.
Seit 1992, also seit mehr als 30 Jahren, waren Moskau und Düsseldorf Partnerstädte. Aufgrund der gegen Russland verhängten Sanktionen ist die Partnerschaft derzeit eingefroren. Wir können nur auf bessere Zeiten warten und hoffen, dass sich die Situation zum Besseren wendet.
Puschkin-Denkmal in Düsseldorf
An Puschkins Geburtstag war auch unsere Redaktion bei seinem Denkmal und brachte frische Blumen mit. Weiße, gelbe und rosa Rosen wurden zur Büste des Dichters gelegt. In diesem Jahr gab es überraschend viele Blumen. Das zeigt, dass A.S. Puschkin geliebt, in Erinnerung gehalten und geehrt wird.
Das " Düsseldorfer Blatt" hat Rosen zum Puschkin-Denkmal hingelegt
Am Denkmal trafen wir Sergej, einen Poesie-Liebhaber und Verehrer Puschkins. „Es ist schön, dass man sich an den Dichter erinnert und ihn besucht. Besonders an seinem Geburtstag“, sagte er zu uns. Dann zitierte er Gedichte von Puschkin: „Ich erinnere mich an einen wunderbaren Moment, als du mir wie eine flüchtige Vision erschienen bist, als ein Genie von reiner Schönheit.“ „Was für schöne Zeilen, was für ein begabter Dichter!“
Sergei ist Liebhaber der Puschkin-Poesie
Unterschrift auf dem Puschkin-Denkmal in Oberbilk in Düsseldorf
An diesem Tag wurde neben dem Geburtstag Puschkins auch der Tag der russischen Sprache begangen. Puschkin gilt übrigens als der Begründer der russischen Literatursprache.
Sein Geburtstag wird von der UNO als Tag der russischen Sprache anerkannt. Russisch ist die am weitesten verbreitete Sprache der Welt und wird von 255 Millionen Menschen gesprochen. Auch in unserem Bundesland Nordrhein-Westfalen gibt es eine große russischsprachige Bevölkerung.
Es ist wahrscheinlich nur ein Zufall, aber am 6.06.2025 fand in Düsseldorf eine weitere literarische Veranstaltung statt. Es handelte sich um " Bücherbummel auf der Kö", die jedes Jahr zu Pfingsten organisiert werden. Sie finden vom 5. bis 9. Juni 2025 auf der Königsallee statt und feiern dieses Jahr ihr 40-jähriges Bestehen.
Königsallee in Düsseldorf
Königsallee in Düsseldorf
An den zahlreichen Ständen entlang der Königsallee war Literatur aller Art zu sehen: Krimis, Fantasy, Liebesgeschichten und Abenteuerromane. Außerdem wurden Produkte von Künstlern, Handwerkern und Fotografen angeboten. „In den vergangenen Jahren haben rund 200.000 Menschen unsere Stände besucht“, sagte Jürgen Krohn, der Vorsitzende des veranstaltenden Vereins der Bücherbummel, im Gespräch mit der Presse. In diesem Jahr werden genauso viele Menschen erwartet.
Besucher der Bücherbummel auf der Kö
" Bücherbummel auf der Kö" finden bis Montag, den 9.06.2025 statt. Unsere Leser können die noch am Sa, So oder Mo besuchen. Öffnungszeiten sind Sa und So 10:00 bis 20:00 Uhr und am Montag von 10:00 bis 18:00 Uhr. " Bücherbummel" bieten eine Vielzahl von Aktivitäten, die den ganzen Tag über stattfinden. Autoren lesen Auszüge aus ihren Werken, es gibt ein Kinderprogramm und Musiker treten auf. Für den kleinen Hunger zwischendurch gibt es natürlich auch Zelte mit Essen und Trinken.