Text: Svetlana Reinwarth
Fotos: Svetlana Reinwarth
Veräffentlicht am: 20.12.2024
Unsere Reise nach Riga oder wie man in Lettland Weihnachten feiert
Eine gemütliche Ecke im alten Riga
Kurz vor Weihnachten besuchte unsere Redaktion die lettische Hauptstadt Riga. Wir waren schon oft in dieser baltischen Stadt und haben in unseren Publikationen darüber berichtet.
Jetzt wollten wir sehen, wie sich Riga auf Weihnachten vorbereitet. Immer, wenn wir die lettische Hauptstadt besuchen, übernachten wir im komfortablen, modernen Vier-Sterne-Hotel Welton Riga Hotel & Spa. In der Vorweihnachtszeit empfängt die Gäste am Eingang ein feierlich geschmückter Weihnachtsbaum und die Touristen lassen sich ganz gerne mit dem Baum fotografieren.
Bei einem Spaziergang durch die Stadt fallen die Vorbereitungen auf die Festtage sofort auf. Die Straßen sind nachts hell erleuchtet, überall stehen geschmückte Weihnachtsbäume und die Weihnachtsmärkte haben bereits geöffnet.
Im Welton Riga Hotel & Spa begrüßt die Gäste ein festlich geschmückter Weihnachtsbaum
„Wir wollen, dass sich unsere Gäste wohlfühlen. Jeden Tag kommen Touristen aus der ganzen Welt in unser Hotel. Unsere Aufgabe ist es, sie in die richtige Weihnachtsstimmung zu versetzen“, sagen Polina und Marina, die Rezeptionistinnen des Hotels. Das Personal an der Rezeption des Welton Riga Hotel & Spa ist höflich, aufmerksam und immer hilfsbereit.
Welton Riga Hotel & Spa Mitarbeiter Polina (links) und Marina (rechts)
Jeder Morgen beginnt im Hotel mit einem leckeren Frühstück. Wir kennen Tatiana, die Mitarbeiterin des Restaurants, schon lange und haben uns oft für ihre freundliche und aufmerksame Art bedankt.
Tatjana ist Mitarbeiterin im Restaurant
Sie bedient die Besucher immer mit einem Lächeln, erzählt viel Interessantes und Informatives über Riga, berät, was es in der Stadt zu sehen gibt. Es ist sehr angenehm, wenn man sich um dich kümmert. Das Essen im Restaurant ist sehr schmackhaft. Zum Frühstück gibt es eine große Auswahl: Porridge, Käsekuchen, Pfannkuchen, gekochte Eier, Omelette, Salate, Obst, Süßigkeiten und vieles mehr. Dazu gibt es Kaffee, Tee, Kakao und Säfte. Hier werden Sie bestimmt nicht hungrig.
Tatjana ist Mitarbeiterin im Restaurant
Wenn man nach Riga kommt, empfiehlt es sich, mit der Altstadt zu beginnen. Riga wurde 1201 gegründet. Bis heute sind die mittelalterlichen Gebäude erhalten geblieben und es ist sehr angenehm, durch die engen Gassen zu schlendern. Die Altstadt von Riga (Vecriga) steht unter Denkmalschutz und wurde von der UNESCO in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen.
Die Altstadt von Riga
Wir sprachen mit Menschen in Riga und fragten sie, wie sie Weihnachten feiern und sich auf das neue Jahr vorbereiten. Tatjana, eine Fremdenführerin in Riga, die Stadtführungen in verschiedenen Sprachen (Russisch, Lettisch, Schwedisch und Norwegisch) anbietet, erzählte uns, dass in ihrer internationalen Familie - ihr Mann ist Lette und sie Russin - sowohl katholische als auch orthodoxe Weihnachten gefeiert werden. „Am Silvesterabend gibt es natürlich Geschenke und auf dem Tisch stehen die traditionellen Neujahrsgerichte - „Olivier“, „Hering im Pelzmantel“, „Mimose“ und „Napoleon“-Kuchen.
Tatjana, Reiseführerin in Riga
Auf unserem Spaziergang haben wir den Laden der Firma "Latvijas Balzams" besucht. Wir sprachen mit den Verkäuferinnen Inguna und Daniela, die uns von ihren Produkten erzählten.
Der Rigaer Schwarze Balsam ist eines der beliebtesten Getränke in Lettland und hat eine jahrhundertealte Geschichte. Er wurde erstmals von dem Apotheker Abraham Kunze hergestellt, der damit die russische Zarin Katharina die Große heilte, die 1752 nach Riga kam und das Getränk sehr schätzte.
Lettischer Balsam ist ein traditioneller lettischer Kräuterlikör, der aus Kräutern, Gewürzen, Wurzeln und verschiedenen Zusätzen hergestellt wird. Er kann pur oder mit Tee oder Kaffee getrunken werden. Der Balsam wird oft bei Erkältungen getrunken, um die Abwehrkräfte zu stärken. Wir haben einige Flaschen des traditionellen Bitterbalsams als Geschenk gekauft.
Inguna( rechts) und Daniela ( links) verkaufen den lettischen Balsam
Und was wäre Weihnachten ohne einen Weihnachtsmarkt? Wir besuchten denjenigen, der direkt vor dem Dom eröffnet wurde. Nach Angaben der Kommission, die zahlreiche Weihnachtsmärkte verglichen hat, wurde der Rigaer Weihnachtsmarkt als traditioneller und beliebter Treffpunkt der Rigaer sehr gut bewertet. Er ist zwar klein, aber sehr gemütlich und schön.
Hier können Geschenke, Souvenirs und Kunsthandwerk aus der Region erworben werden. In der Mitte steht ein wunderschön geschmückter Weihnachtsbaum, vor dem sich die Besucher gerne fotografieren lassen.
Sie können lettische Nationalgerichte, Glühwein, Kaffee, Tee und Kakao probieren.
Schon beim Betreten spürt man die Ankunft des neuen Jahres und die besondere, magische Atmosphäre der bevorstehenden Feiertage. Fröhliche Musik erklingt und die Menschen sind in bester Stimmung. Und obwohl das Wetter in Riga warm und gar nicht winterlich ist und es keinen Schnee gibt, fühlt man sich in diesem lebendigen und angenehmen Treiben sehr wohl.
Wir haben die Tage in Riga sehr genossen. Nun sind wir zurück in Deutschland, um mit unseren Familien und Freunden Weihnachten und den Jahreswechsel zu feiern. Und während wir an der festlich gedeckten Tafel unsere Sektgläser erheben, möchten wir allen für das neue Jahr Gesundheit, Glück und die Erfüllung all ihrer Wünsche wünschen.
FROHES NEUES JAHR UND AUF WIEDERSEHEN!!!